„Viele Frauen, die Gewalt in der Beziehung erleben, haben Kinder mit dem Gewalttäter. Das macht eine Trennung fast unmöglich. Denn der Staat anerkennt erlebte Gewalt regelmässig nicht, ignoriert die Istanbul-Konvention und zwingt Opfer, mit ihren Tätern gemeinsame Elternschaft zu leben. Schlimmstenfalls bekommen Täter sogar das alleinige Sorgerecht, weil die Gewalt als Lüge und die Mutter als „bindungsintolerant“ bezeichnet wird. Somit wird die häusliche Gewalt zu einer noch schlimmeren institutionellen Gewalt, weil natürlich Frauen, die ihr Kind nicht in Sicherheit wissen, nicht nach vorn schauen
können.“